.. mehr in diesem Artikel.
Culture of Violence Scale
Die Culture of Violence Scale ist ein Tool zur Einschätzung der Akzeptanz von Gewalt in einer Gesellschaft / in einem Land, und wird Basis für den Culture of Violence Index sein.
Sie kann ein zusätzliches Tool zur Einschätzung der Gefahr militärischer Konflikte sein, soll aber vor allem prospektiv aufzeigen, wo Friedenspolitik und Außenpolitik ansetzen muss, wenn sie auch ein psychologisches Fundament für nachhaltigen Frieden schaffen will.
Die zehn Kategorien, die die Akzeptanz von Todesstrafe, Körperstrafe, Gewalt gegen Kinder, Gewalt gegen Frauen, Folter (+ OPCAT), und Bestrafung von LGBTIQ+ Personen umfasst, sollten jedoch auch wünschenswerterweise in der Entwicklungspolitik mitgedacht werden, wenn sie im Sinne des Triple Nexus / HDP Nexus auch die Friedlichkeit eines Landes fördern will.
Das vollständige Konzept ist als PDF auf LinkedIn und Researchgate als Download verfügbar.
SDG 16.2. - Warum er im SDG 16 so wichtig ist
Der SDG 16.2., nämlich "Missbrauch und Ausbeutung von Kindern, den Kinderhandel, Folter und alle Formen von Gewalt gegen Kinder beenden" ist im Konzept des Peace Mainstreaming deshalb zentral für den SDG 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen), weil alle statistischen Daten, die bisher ausgewertet wurden, darauf hindeuten, dass es keinen nachhaltigen Frieden in einem Land geben kann, so lange bereits ganz kleine Kinder geschlagen werden - und es rechtlich keine Konsequenzen gibt.
Einen Überblick über die Kinderschutzgesetze wird regelmäßig auf www.endcorporalpunishment.org veröffentlicht.